Wir freuen uns, dass das EMG seit diesem Schuljahr (2023) Teil des BNE- Schulnetzwerks Baden-Württemberg (Bildung für nachhaltige Entwicklung) sein darf.
Teil des BNE-Netzwerks sind Schulen, die sich im Zeichen der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO in besonderem Maße engagieren.
Außerdem steht eine verstärkte Auseinandersetzung mit den zukünftigen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts im Fokus der BNE-Schulen.
Die Schülerinnen und Schüler am EMG bekommen die Möglichkeit, in verschiedenen inner- und außerunterrichtlichen Projekten zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Gesellschaft beizutragen.
Ab dem Schuljahr 2023/24 werden in vielen Fächern verstärkt BNE-Inhalte integriert sowie regelmäßig stattfindende Aktionstage zum Thema Nachhaltigkeit verankert.
Besuch beim regionalen Hofladen Ehrenfeld in Hardthausen
Fohmarktverkauf
Bienen-AG
Herstellung von Kosmetikprodukten
Waffelverkauf der Nachhaltigkeits-AG
Projekte und Veranstaltungen der vergangenen Schuljahre
- Exkursion zur Klimaarena Sinsheim (Klassenstufe 7)
- Exkursion Windpark Hardthäuser Wald (Klassenstufe 10)
- Bienen-AG
- Projekt Recyclinghof (Klassenstufe 5)
- Müllsammelaktion in Neuenstadt
- Spendenprojekt für den Regenwald (WWF)
- Simulation einer UN-Klimakonferenz (Kursstufe)
- Schul-Flohmarkt
- Waffel- und Smoothieverkauf der Nachhaltigkeits-AG
- Herstellung von Naturkosmetik
- Upcycling-AG
- Darüber hinaus verfügt das EMG über ein grünes Klassenzimmer, einen Wasserspender sowie eine Streuobstwiese
- (Schule ohne Rassismus, Erasmus +, Vertrauensschüler, Präventionsveranstaltungen, Streitschlichter)